Journalistenpreis kumU

Journalistenpreis kumU

Der Interessenverband kapitalmarktorientierter kleiner und mittlerer Unternehmen e.V. (Kapitalmarkt KMU Verband) vergibt jährlich den Journalistenpreis kumU. Der Verband setzt sich insbesondere für die Verbesserung der Rahmenbedingungen für KMU in der Kapitalmarktfinanzierung ein. Eine aktive, vielfältige Medienlandschaft und die Sichtbarkeit der Anliegen von Unternehmen in der Öffentlichkeit sind dabei ein wichtiger Bestandteil einer funktionierenden Finanzierunglandschaft, insbesondere für KMU.

Dem Kapitalmarkt KMU Verband ist es daher ein besonderes Anliegen, dass mit hoher journalistischer und fachlicher Kompetenz über den kapitalmarktorientierten Mittelstand berichtet wird. Ausgezeichnet werden Journalisten und Journalistinnen, die sich in ihren Beiträgen intensiv mit dem Thema Mittelstand und Kapitalmarkt auseinandersetzen und dies in hervorragender Weise anschaulich vermitteln und Zusammenhänge transparent darstellen. Die Beiträge sollen ein Höchstmaß an sowohl fachlicher- als auch didaktisch-journalistischer Kompetenz aufweisen. Prämiert werden insbesondere Artikel, die Mittelstand und Kapitalmarkt erklärend auch anhand von Beispielen miteinander verbinden.


Die Gewinner des Journalistenpreises kumU 2024

1. Platz: Dr. Martin Hock mit seinem Beitrag: „Sind Familienunternehmen besser?“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung), Dotierung: 2.500 Euro

Der Artikel von Dr. Martin Hock überzeugt durch analytische Tiefe und eine klare, verständliche Darstellung komplexer Zusammenhänge. Er zeigt auf, wie Familienunternehmen ihre spezifischen Vorteile am Kapitalmarkt ausspielen, Fonds sich diese zu Nutze machen und damit langfristig stabile Renditen erwirtschaften können. Diese fundierte und ausgewogene Betrachtung, gepaart mit präziser, faktenreicher Argumentation, macht Dr. Hocks Beitrag zu einem herausragenden Beispiel für qualitativ hochwertigen Finanzjournalismus.

2. Platz: Alexander Bosch mit seinem Beitrag „Unternehmer braucht das Land!“ (AnlegerPlus), Dotierung: 1.000 Euro

Alexander Bosch landet auf dem zweiten Platz für seinen Artikel „Unternehmer braucht das Land!“, der die Herausforderungen der Unternehmensnachfolge in Deutschland thematisiert. Die Jury lobt insbesondere das spannende wirtschafts- und gesellschaftspolitische Plädoyer, das die großen Herausforderungen im Kontext der aktuellen Wirtschaftslage aufgreift. Der Artikel überzeugt durch die tiefgehende Analyse eines zentralen Problems sowie eine journalistisch hochwertige Aufbereitung, anhand derer die Bedeutung des Kapitalmarktes für die Unternehmensnachfolge verdeutlicht wird.

3. Platz: Dr. Martin Ahlers mit seinem Beitrag „Rolle rückwärts“ (GoingPublic Magazin), Dotierung: 500 Euro

Dr. Martin Ahlers wird für seinen Beitrag „Rolle rückwärts“ mit dem dritten Platz ausgezeichnet. Der Artikel beleuchtet den fortschreitenden Trend von Delistings und die damit verbundenen Folgen für den deutschen Kapitalmarkt. Die Jury hebt die fundierte Darstellung des Themas hervor, das trotz seiner Komplexität klar und zugänglich präsentiert wird. Der Artikel zeichnet sich durch eine präzise Analyse aus und zeigt eindringlich, warum der Rückzug vom Kapitalmarkt für viele Unternehmen problematisch sein kann.


Die bisherigen Preisträger des kumU

2023

1. Platz des Journalistenpreises kumU 2023, Markus Rieger, Listed Germany – die börsennotierte Deutschland AG in Zahlen (Teil 2), Going Public Magazin

2. Platz des Journalistenpreises kumU 2023, Marcel Laskus und Niclas Seydack, Eines für alle, Die Zeit

3. Platz des Journalistenpreises kumU 2023:

Eva Rathgeber, „Der Börsengang ist eine Auszeichnung für jedes Unternehmen“, Unternehmeneredition

sowie:

Gereon Kruse, MHP Hotel: Solide geliefert, boersengefluester.de

2022

1. Platz des Journalistenpreises kumU 2022, Ivan Tomasevic, Die heimlichen Stars der zweiten Reihe, marktEINBLICKE

2. Platz des Journalistenpreises kumU 2022, Dr. Martin Hock, Antonia Mannweiler, Madeleine Brühl, Von Traditionssekt und Wundheilungshoffnungen, Frankfurter Allgemeine Zeitung

3. Platz des Journalistenpreises kumU 2022, Anke Henrich, Der Feind in meiner Familie, Markt und Mittelstand

2021

1. Platz des Journalistenpreises kumU 2021, Tobias Schorr, Besser als der DAX, Börse Online.

2. Platz des Journalistenpreises kumU 2021, Helmut, Kipp, Elliott positioniert sich bei Rocket, Börsen Zeitung.

3. Platz des Journalistenpreises kumU 2021, Dr. Martin Hock, Der große Irrtum über Nebenwege, Frankfurter Allgemeine Zeitung.

3. Platz des Journalistenpreises kumU 2021, Martin Pirkl, Im Visier, Markt und Mittelstand.

2020

1. Platz des Journalistenpreises kumU 2020, Dr. Martin Hock, Die Nachwuchsaktien haben den Anschluss verloren, Frankfurter Allgemeine Zeitung.

2. Platz des Journalistenpreises kumU 2020, Niels Wischmeyer, Wir sind dann mal weg, brand eins.

3. Platz des Journalistenpreises kumU 2020, Ludwig Riepl, Attraktiver Mittelstand, Euro Spezial

2019

1. Platz des Journalistenpreises kumU 2019, Martin Pirkl, Wachsen mit Aktien, Markt und Mittelstand